
Kronen Zeitung
FC RED BULL SALZBURG
Schröders Einschätzung war ein Irrglaube
In Salzburg hat man sich daran gewöhnt, dass Protagonisten eine kurze Verweildauer haben. Erling Haaland kehrte der Mozartstadt nach nur einem Jahr den Rücken, kein einziger Trainer blieb in der „Ära Red Bull“ länger als zwei Spielzeiten im Amt. Der Fall von Sport-Geschäftsführer Rouven Schröder ist dennoch anders gelagert. Eine Kolumne von „Krone“-Redakteur Christoph Nister.
Bei Rouven Schröders Amtsantritt im Dezember 2024 fragte ihn die „Krone“, warum er bis 2028 unterschrieb, wo er doch zuvor meist nur von kurzer Dauer bei Vereinen blieb.
„Ich wusste, dass die Frage kommt“, antwortete der Deutsche trocken. „Ich bin zu hundert Prozent überzeugt, dass ich längerfristig in Salzburg sein werde. (...) Ich glaube, dass der Klub gut zu mir passt.“
Schröders Einschätzung stellte sich als fataler Irrglaube heraus. Rhetorisch wusste der 49-Jährige zu überzeugen und präsentierte sich als Mann der klaren Worte.

Als einer, der sich Loyalität zu seinem Arbeitgeber auf die Fahnen heftete und diese auch von den Spielern und Mitarbeitern einforderte.
Wie sich herausstellte, war Identifikation ein Wort, das er selbst nie mit Leben füllen konnte. Denn mit Vereinstreue nahm er es nicht allzu genau. Schröder hielt es nicht einmal für nötig, die Bullen persönlich über seinen Wechselwunsch zu informieren. Das überraschte nicht nur viele im Verein, sondern war vor allem eines: ganz schlechter Stil.
Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at
Vorteilswelt
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse

SG Redlschlag118232
ASKÖ Jabing1026213
SV BB1 Wolfau1016214
UFC PG-CARS Oberschützen1011195
SV Kroisegg97196
SC „Auer Liegenschaftsverwaltung“ Schachendorf108187
ASK KDS Riedlingsdorf101188
SC Buchschachen107149
SV Hannersdorf11-5910
SV AUTO SCHUH HOCHART9-3811
UFC Siget10-19812
SV Deutsch Schützen10-24713
ASK Goberling10-330














